Kapern, Olivenbaum und Rebe: Entdecken Sie die Bedeutung der heroischen Landwirtschaft von Pantelleria

Landwirtschaft und Genüsse

Die Landwirtschaft auf Pantelleria ist ein Liebesbeweis an ein schwarzes, raues Land, geformt vom Wind. Zu ihren tiefsten Wurzeln gehören Kapern, Oliven und Weinreben. Möchten Sie erfahren, was wahre “heroische Landwirtschaft“ bedeutet? Lauschen Sie der Erde, wenn sie zu Ihnen spricht.


Pantelleria ist eine vulkanische Insel zwischen Sizilien und der afrikanischen Küste. Sie ist den Winden ausgesetzt, von unberührter Natur geprägt und vom Mittelmeer umarmt.

Das Klima ist herausfordernd: Das Gelände ist uneben, oft steil, und die Wetterbedingungen können anspruchsvoll sein. Dennoch entsteht gerade aus diesen Schwierigkeiten eine Landwirtschaft, die Einfallsreichtum, Anpassungsfähigkeit und tiefen Respekt vor dem Boden vereint.

Eines der eindrucksvollsten Beispiele ist die Trockenmauer. Als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt, ist sie weit mehr als ein funktionales Bauwerk: Sie schützt die Kulturen vor dem Wind, fasst die Hänge zusammen und prägt mit Eleganz die ländliche Landschaft der Insel.

Ein weiteres Symbol der Widerstandskraft ist die pantesche Buschrebe. Durch einen speziellen Schnitt wachsen die Äste niedrig und bodennah – ein perfekter Schutz gegen die Launen des Wetters.

Aus diesen Reben entstehen zwei Spitzenweine: der Passito di Pantelleria DOC und der Zibibbo. Beide sind Produkte einer langsamen, sorgfältigen, tief handwerklichen Weinbaukultur. Ihre intensiven, zitrusfrischen Aromen erzählen die ganze Seele der Insel in nur einem Schluck.

Auch die Olivenbäume verfolgen ähnliche Strategien: Sie wachsen niedrig, dicht am Boden, windgeschützt, und liefern ein intensives, aromatisches Öl – Ergebnis von Geduld und Können.

Und dann ist da noch die wohl kühnste Pflanze von Pantelleria: die Kapernpflanze. Sie gedeiht dort, wo man sie am wenigsten erwartet – zwischen Trockenmauern, auf Felsen, an unzugänglichsten Stellen. Von Ende Mai bis September wird sie per Hand geerntet, nach Techniken, die seit Generationen weitergegeben werden. Ihr Geschmack ist kräftig, salzig und trägt eine wilde Note, die den Charakter der Insel perfekt widerspiegelt.

Schließlich sind da die Terrassenlandschaften: Sie erstrecken sich von der Küste bis zu den Hängen des Montagna Grande und erschaffen ein eindrucksvolles Muster in der Landschaft. Unterschiedliche Höhenlagen und Geländekonfigurationen beeinflussen die Reifezeiten und machen den Anbau zu einer Tätigkeit, die Beobachtung, Erfahrung und große Sorgfalt erfordert.

Warum spricht man von “heroischer Landwirtschaft”?


Weil hier nichts dem Zufall überlassen wird.

Stundenlang hocken die Menschen in steilem Gelände, unter Sonne und Windböen. Jede Erntebewegung ist wohlüberlegt, jede Rebe und jeder Olivenbaum das Ergebnis jahrelanger Erfahrung und Anpassung.

Pantelleria macht keine Zugeständnisse, doch sie belohnt. Sie schenkt authentische Früchte, unverfälschte Aromen und unvergessliche Erlebnisse. Und sie lehrt eine einfache, aber kraftvolle Lektion: Wer der Erde Respekt entgegenbringt, dem gibt sie reichlich zurück.

Was können Sie tun, um diese Geschichte zu erleben?


An vielen Orten der Insel öffnen familiengeführte Betriebe mit Liebe und Leidenschaft ihre Türen. Hier können Sie Weine, Öle und Marmeladen verkosten und die Früchte harter Arbeit sowie einer tiefen Verbundenheit mit der Erde schmecken. Besuchen Sie Weinkeller, schlendern Sie durch Weinberge und Olivenhaine und lauschen Sie den Erzählungen der Menschen, die diese Erde lieben, täglich pflegen und mit Geduld kennenlernen. In manchen Fällen können Sie sogar selbst Hand anlegen: bei der Ernte, um die Mühe und die Schönheit der Landwirtschaft hautnah zu spüren. Im Sommer bieten viele Höfe Besuchern die Gelegenheit, das Landleben in vollen Zügen zu erleben – zwischen duftenden Gärten, hochstehender Sonne und einer Brise, die die Haut liebkost.

Nicht verpassen: Das Kapernmuseum, eine Ausstellung im Landgut Tenuta Bonomo, die einem der Wahrzeichen der Insel gewidmet ist. Hier wird die Agrargeschichte des Territoriums anhand von Werkzeugen, Fotografien, Zeitzeugenberichten und sinnlichen Installationen erzählt. Ein Ort, an dem die Kapernpflanze zum Schlüssel wird, um die Kultur Pantellerias – von der Küche bis zur mühevollen Anlage der Terrassen – zu verstehen.

Wenn die Sonne dann beginnt, sich zu senken, gibt es noch eine besondere Art, diese Aromen zu genießen: Aperitifs bei Sonnenuntergang auf den Dammusi, zwischen den weißen Kuppeln mit Blick aufs Meer. Musik, Inselspezialitäten und erhobene Gläser – das perfekte Gefühl, ein Teil dieses wilden und authentischen Landes zu sein.

Nun, da Sie einen ersten Eindruck seiner Seele gewonnen haben – jener Seele, die mit den Fingern in der Erde wühlt und Geduld lehrt – entdecken Sie, wie Sie seine Produkte probieren können:Was man auf Pantelleria essen sollte: 5 typische Gerichte der panteschen Küche.

Inhalt realisiert mit freundlicher Unterstützung von Gira l’Isola, der Cooperativa Produttori Capperi Pantelleria und Emanuela Bonomo