Unterwasserinsel: Tauchen und Schnorcheln

Ich bin eine Insel, auf der das Meer seine Geschichte erzählt.

In Pantelleria zu tauchen ist ein Gesamterlebnis. Schroff zerklüftete, schwarze Küsten, glasklare Wasser mit bis zu 30 m Sichtweite, von Feuer geformte Meeresböden. Lavagesteinswände, versunkene Canyons, basaltische Säulen, Höhlen und Schiffswracks – jeder Tauchgang ist eine Sinnesreise, ein Sprung in die Geologie und in die Erinnerung.

Der Atem des Meeres

Die Strömungen streicheln Posidonia-Wiesen, während Oktopusse, Barrakudas, bunte Nacktschnecken, Muränen und fluoreszierende Gründlinge zwischen den Felsen tanzen. Mit etwas Glück begegnet man Delfinen, Caretta-caretta-Schildkröten oder Rochen, die wie Schatten dahingleiten. Hier zu tauchen ist wie Fliegen: Man schwebt in tiefem Blau, wo Licht und Lava sich verbinden und die Stille uralte Spuren offenbart.

Top-Tauchplätze für Archäologie in Pantelleria

Cala Gadir - Ein Freiluft-Unterwassermuseum. Eine der beliebtesten Buchten, nicht nur wegen der Ufer-Thermalpools, sondern auch als kulturelles Tauchrevier. Zwischen 12 und 30 m Tiefe findet man: Holzteile eines Rumpfs (vermutlich römisch), Stein- und Bleianker über 100 Amphoren (punisch, griechisch-italisch, Dressel 1)

Einsteiger erkunden den Uferbereich mit Maske und Schnorchel, während erfahrene Taucher die Tiefe bis 30 m aufsuchen, um den massiven Bleianker und Felswände voller Biodiversität zu sehen.

Cala Tramontana - Der Blick auf die strafenden Tiere. In einer natürlichen Umgebung ist Cala Tramontana auch eine archäologische Unterwasserstätte. Für jede ihrer Dimensionen, zwischen 18 und 20 Metern Tiefe, gibt es ein Unterwasserelement, das zu einzigartigen Funden führt:

  • ein in den 2000er-Jahren gesunkenes Fischerboot
  • punische und griechisch-italische Amphoren
  • drei Steinanker
  • ein außergewöhnliches Depot von über 3 500 punischen Münzen (264–241 v. Chr.) mit Darstellungen der Göttin Tanit und Pferdeprotome.

Archäologen vermuten, dass dieser „Schatz“ karthagischen Fraktionen in Sizilien während des Ersten Punischen Kriegs finanzielle Mittel bot – ein Abtauchen in die Handels- und Militärrouten des antiken Mittelmeers.

Punta Tracino - Die Routen der Zeit. In der Nähe des Arco dell'Elefante und der Cala Levante birgt Punta Tracino eine weitere Unterwasserperle. Eine ideale Route auch für Taucher mit einem einfachen Tauchschein zwischen 12 und 18 Metern. Sie umfasst:

  • Anker aus Stein, Blei und Eisen aus der punischen bis byzantinischen Zeit
  • Dressel 1B und Keay 25 Amphoren
  • Bleibarren.

Scauri - Nur 8 m unter der Oberfläche des kleinen Hafens von Scauri ruht das Wrack eines römischen Schiffes aus dem 5. Jh. n. Chr. Es transportierte Pantelleria-Keramik an die Küsten Nordafrikas, Italiens und der Iberischen Halbinsel. Kostbarstes Fundstück: ein Cornalinenring mit Ankergravur – ein einfaches, kraftvolles christliches Symbol, das stumm von Glaube, Reise und Geschichte erzählt.

Subacqueo esplora la gorgonia rossa e gialla nei ricchi fondali marini di Pantelleria.
Stella marina gorgonocefalo su corallo molle nei fondali marini di Pantelleria.

Geschichte der Gewässer Pantellerias

Pantelleria, eine natürliche Brücke zwischen Afrika und Sizilien, ist seit Jahrtausenden Schauplatz von Handel, Segelschiffen und Konflikten. Seine Buchten boten Schutz, seine Meeresgründe bergen antike Geschichten. Dieser Tauchgang ist eine kurze Reise: Die Ladung “Pantellerian Ware“ wird im Sommer Gadir zum Hafen von Scauri transportiert. Die ersten archäologischen Ausgrabungen begannen 1999 und zeugen von einem natürlichen und traditionellen Erbe. Seit prähistorischen Zeiten wird die Insel häufig von Obsidian, dem schwarzen Stein und dem Etikett, das für echte Werkzeuge, Waffen und Tauschgegenstände verwendet wurde, bewohnt. Phönizier, Griechen, Karthager und Römer befuhren diese Gewässer und hinterließen Spuren, die heute still zwischen Algen und Amphoren wieder zum Vorschein kommen.

Da nicht verpassen

Die Tauchgänge an archäologischen Stätten sind mehr als ein Sprung in die Geschichte – sie bieten visuelle Highlights. In diesen kristallklaren Gewässern, zwischen vulkanischen Canyons und Lavawänden, begegnet man oft Fischschwärmen, tanzenden Algen und farbenprächtigen Meeresböden.

Neben den kulturtouristischen Routen solltest du folgende spektakuläre Plätze für Tauchen und Schnorcheln nicht versäumen:

  • Cala Cinque Denti – kristallklare Wasser und faszinierende Unterwasserlandschaften.

  • Scarpetta di Cenerentola – kleine, in den Fels eingelassene Bucht, perfekt für Ruhe- und Schönheits­suchende.

  • Cala Levante – ideal für Tauchgänge zwischen Faraglioni und vulkanischen Wänden.

  • Cala Cottone – klares Wasser und unberührter Zugang, eine verborgene Ecke für Liebhaber des reinen Meeres.

  • Balata dei Turchi – eine der beeindruckendsten Klippen der Insel, begehrt bei erfahrenen Tauchern.

  • Faraglione di Tracino – ein in tiefem Blau versunkener Naturmonolith.

  • Arco dell’Elefante – das Wahrzeichen Pantellerias, auch unter Wasser sichtbar.

  • Bue Marino – ideal zum Schnorcheln mit seichtem Wasser und zugänglichem Meeresboden.

Kuriositäten

  • Cala Gadir verfügt über eine Unterwasser-Webcam, die den Meeresboden in Echtzeit zeigt.

  • Alle Tauchrouten sind mit wasserfesten Informationstafeln, Bojen und plastifizierten Führungen ausgestattet, die Fundstücke unter Wasser erklären.

  • Einige Tauchbasen bieten Taucharmband-Displays: Hält man sie ans Fundstück, zeigen sie Beschreibungen, Fotos und 3D-Rekonstruktionen.

Erlebnisse

  • Schnorcheln in seichteren Buchten, um Amphoren und schwankende Algen zu bewundern.

  • Geführte Tauchgänge mit autorisierten Tauchzentren: sichere Erkundung archäologischer Stätten und der schönsten Calae der Insel.

  • Mini-Kurse in Unterwasserarchäologie vor dem eigentlichen Tauchgang.

Reisetipps

  • Tauchgänge sind ganzjährig möglich, beste Monate: Juni bis Oktober bei ruhigem Meer.

  • Archäologische Tauchgänge nur mit autorisierten Tauchbasen zugänglich.

  • Nicht-Taucher entdecken die Stätten im museo oder über Videos und Infotafeln vor Ort.

  • Auch Schnorcheln ist eindrucksvoll – keine großen Tiefen nötig, um die Unterwasserwelt zu erleben.

  • Leihausrüstung wird von den Tauchzentren gestellt.

Inhalt erstellt mit freundlicher Unterstützung von Green Divers und Dive-X.

Ich bin Pantelleria. Und mein Meer ist ein lebendiges Archiv. Aus Lava, Geschichten, Strömungen und Erinnerung.