Die 3 Routen am Monte Gibéle: Wandern auf dem erloschenen Krater von Pantelleria

Bike e trekking

Wie fühlt es sich an, am Rand eines Vulkans zu wandeln? Die Stille ist dicht. Der Wind ungestüm. Die Erde sonnenverbrannt. Jeder Schritt auf dem Monte Gibéle lässt dich dem Herzen Pantellerias näherkommen..


3 Wanderungen auf dem Monte Gibéle

Der Monte Gibéle ist mit 680 Metern die höchste Erhebung Pantellerias und liegt im Herzen des Nationalparks. Er wirkt wie ein schweigender Riese, der mit majestätischer Erhabenheit über die Insel wacht. Einst ein aktiver Vulkan, präsentiert er sich heute als mondähnliche Landschaft und ist ein beliebtes Ziel für jeden Natur- und Outdoor-Liebhaber.

Die Insel bietet zahlreiche Wege zum Gipfel des Gibéle. Nachfolgend 3 Tourenvorschläge, die den Vulkan aus unterschiedlichen Perspektiven erlebbar machen – vom sanften Einsteigerpfad bis zur abenteuerlichen Trekking-Route. Startpunkt ist immer Rekhále, das größte Dorf und landwirtschaftliche Zentrum der Insel.

Tauchen Sie ein in die Pfade und erleben Sie den Vulkan von Pantelleria hautnah!

1. Direkter Aufstieg zum Gibéle


Ein kurzer, aber intensiver Weg, ideal für alle, die das Herz des Vulkans ohne große Anstrengung erkunden möchten. Beginnend an der Favara Grande spüren Sie die Erdkräfte, wenn dampfende Risse heiße Gase bis zu 100 °C ausstoßen. Von dort steigen Sie direkt zum Gipfel des Monte Gibéle auf. Oben genießen Sie einen atemberaubenden Blick: Blaues Meer an der einen, sattgrüne Kraterböschung an der anderen Seite. Der ehemalige Krater ist heute dicht bewachsen mit immergrünen Steineichen, jahrhundertealten Eichen und einem duftenden Unterholz aus Erika, Myrte und Mastix.

Die Rückkehr erfolgt auf demselben Pfad – bergab mit neuer Perspektive auf dieselbe wilde, faszinierende Landschaft.

2. Rundweg zwischen den beiden Gipfeln


Diese Tour verbindet Monte Gibéle und Montagna Grande zu einer exklusiven Trekking-Runde. Sie ist länger und technisch anspruchsvoller, bietet jedoch immer wieder Einblicke in vulkanische Phänomene, allen voran die heißen Dämpfe der Favara Grande.

Start auf dem Kraterrand des Gibéle: Folgen Sie dem Weg entlang des erloschenen Vulkans und blicken Sie zurück auf das weite Tal der Ghirlanda. An klaren Tagen lässt sich in der Ferne sogar die afrikanische Küste erahnen. Weiter führt der Pfad zum benachbarten Montagna Grande: Die Vegetation wechselt hier zu schattigen Wäldern, während neue Fumarolen geheimnisvolle Dunstschleier über den Wanderweg legen und ein fast mystisches Flair erzeugen.

3. Querung von der Favara zur Montagna Grande


Für Abenteuerlustige: Dieser Rundkurs verlangt Trittsicherheit und Kondition. Er verläuft über eindrucksvolle Kämme, durch vulkanische Schluchten und alpine Abschnitte. Wie bei den anderen Routen läutet die geothermische Aktivität an der Favara Grande Ihren Tag ein und öffnet den Blick auf atemberaubende Panorama-Ausblicke des Monte Gibéle.

Ziel ist die Montagna Grande auf 836 Metern, wo die "Antenna Grande" als symbolisches Wahrzeichen thront. Oben angekommen, weitet sich das Panorama über Pantelleria – Sie spüren die Urkraft der Natur und atmen die reine Bergluft.

Im Trekking faszinieren nicht nur die spektakulären Ausblicke, sondern vor allem die Emotionen, die ein Ort in uns auslöst: jenes Kribbeln, das uns lebendig fühlen lässt.

Der Monte Gibéle ist Rückzugsort für alle, die authentische Outdoor-Erlebnisse suchen, und ein Ort der Kontemplation für jene, die sich dem Rhythmus der Natur hingeben möchten.

Für weitere Tourenvorschläge lesen Sie auch, Trekking auf Pantelleria: Die 3 schönsten Wege im Nationalpark.