Weininsel: Die Rebe und der Zibibbo

Dies ist die Insel, auf der der Geschmack des Weins Geschichten erzählt.

In dieser, zwischen Himmel und Meer schwebenden Landschaft, spielt die Erde die Hauptrolle.

Pantelleria ist ein vulkanisches Bauwerk – ein wesentlicher Faktor, der die Weine dieses Terroirs weltweit einzigartig macht. Dank seiner magmatischen Eigenschaften entwickeln die Weine ein komplexes Aromaprofil mit pikanten Noten und mineralischen Nuancen, die Frische und Persistenz am Gaumen hervorheben.

Die Lavafelsen speichern und halten Feuchtigkeit, sorgen dabei aber zugleich für eine hervorragende Drainage und verhindern Staunässe. Dieses kontrollierte Wasserstress-Verhältnis fördert die Konzentration von Zucker und Aromen – besonders entscheidend für die Herstellung von Weinen wie dem Passito.

Top-Weinorte auf Pantelleria

Piana Ghirlanda. Bekannt als der “landwirtschaftliche Garten von Pantelleria“, ist die Piana della Ghirlanda (auf Pantesch u Chiánu dā Ghirlánna) ein alter Boden der Vulkankaldera, der durch alluviale Ablagerungen flach geworden ist.
Umgeben von Felswänden und spontaner Vegetation erlebt diese Senke extreme Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht: perfekte Bedingungen für den Anbau des Zibibbo, der hier langsam reift und Aromen sowie Zucker konzentriert. Der pantesche Wein erhält von diesem Ort seinen charaktervollen, tiefgründigen Geschmack. Dem Namen zufolge leitet man ihn vermutlich vom Familiennamen Gerlando ab, der im 18. Jahrhundert auf der Insel verbreitet war.

Mueggen und Bukkuram. Landwirtschaftliche Zonen im Inselinneren, fernab vom Meer, aber im Herzen des ländlichen Pantellerias. Hier wächst die Rebe niedrig und bodennah nach der traditionellen Alberello-Methode – ein UNESCO-Weltkulturerbe. Die Landschaften sind sanft und weitläufig, mit Ausblicken, die wie aus einer Erzählung entsprungen scheinen.

Giardino Pantesco di Donnafugata. Ein lebendiges Denkmal für den landwirtschaftlichen Einfallsreichtum der Insel ist der pantesche Garten – viel mehr als nur eine Anlage: ein kleines Universum, entworfen, um Leben zu bewahren, wo der Wind sengt und Wasser knapp ist. Der Giardino Pantesco von Donnafugata, dem FAI (Fondo Ambiente Italiano) geschenkt, zählt zu den besterhaltenen und zugänglichen Beispielen. In seinem Inneren findet nur eine einzelne Zitruspflanze Schutz hinter einer trockengestapelten Steinmauer von über zwei Metern Höhe, bewahrt vor Wind, Sonne und Salz. Diese Gärten, vor allem im Inselinneren verteilt, waren oft von einem Weinberg oder einem Gemüsegarten begleitet und verkörpern ein perfektes Gleichgewicht aus Funktion, Ästhetik und Nachhaltigkeit. Jeder Stein, aufgeschichtet ohne Mörtel, erzählt eine Geschichte von Fürsorge und Respekt: die tiefe Verbindung zwischen Mensch und rauer Natur, verwandelt in einen harmonischen Akt.

Kuriositäten und Produkte

Der Zibibbo, die symbolträchtige Rebsorte Pantellerias, hat antike Wurzeln: Er kam mit den Phöniziern auf die Insel und wurde von den Arabern perfektioniert, die ihn zabīb nannten – Rosine. Heute ist er das landwirtschaftliche und kulturelle Herz der Insel, vom UNESCO-Weltkulturerbe gewürdigt dank der außergewöhnlichen Alberello pantesco-Anbaumethode, dem einzigen agrarischen Verfahren weltweit, das als immaterielles Kulturerbe anerkannt ist. Diese Methode besteht darin, die Rebe in ein Loch im vulkanischen Boden zu pflanzen, ihre Äste fächerförmig zu biegen und sie mit Trockensteinmauern zu schützen: ein uralter Handgriff, um Wind und Trockenheit zu trotzen.

Aus dem Zibibbo entsteht der berühmte Passito di Pantelleria DOC: ein süßer, körperreicher, bernsteinfarbener Wein, gewonnen aus an der Sonne natürlich getrockneten Trauben. Jede Traube wird von Hand gelesen, ausgelegt und Schritt für Schritt begleitet. Dieser Wein erzählt von der Erwartung, von Stille, Sonne und mühevoller Handarbeit. Im Glas pantescher Weingüter offenbart Ihnen der Passito einen Schluck aus Erde und Licht.

Neben dem Passito lohnt sich auch ein Schluck Moscato di Pantelleria DOC – ein ebenso aromatischer und intensiver Wein, der die fruchtige Frische des frischen Zibibbo in den Vordergrund stellt.

Details

  • Alberello pantesco: Ursprüngliche, jahrhundertealte Anbaumethode – Symbol für Resilienz und Einklang mit der Umwelt.

  • Passito di Pantelleria DOC: Ein goldenes, tiefgründiges und würziges Elixier, Ergebnis einer heroischen Landwirtschaft..

  • Moscato di Pantelleria DOC: Aromatisch, blumig, sonnig – die frischeste Facette des Zibibbo.

Giovani viti di Zibibbo che germogliano in un vigneto terrazzato di Pantelleria, protette da un muretto a secco.
Mano che tiene un grappolo di uva Zibibbo, tipica di Pantelleria, con acini leggermente appassiti e muffa nobile.

Erlebnisse vor Ort

Winery Visits and Tastings

Weingüter sind nicht nur Produktionsstätten, sondern kulturelle Bollwerke, in denen die heroische Weinbaukunst von Generation zu Generation weitergegeben wird.

Hier wird der Zibibbo nach alten Methoden angebaut, mit der Alberello-Methode, die von der UNESCO als immaterielles Weltkulturerbe anerkannt ist. Jede Traube wird per Hand geerntet, auf Trockengestellen in der Sonne getrocknet und zu Passito di Pantelleria DOC verarbeitet – dem Wein, der die Seele der Insel verkörpert.

Viele Weingüter öffnen ihre Tore für kultur- und weininteressierte Besucher. Dabei begleiten sie Sie durch die Lavastufen, erklären die Pflege der Reben, die Schnitttechniken, die Vinifikation und die Lagerung. Ein intensives Erlebnis, das den Duft von Most, salziger Seeluft und uralter Lava atmet, um Sie mit einem Glas in der Hand in die Aromenwelt Pantellerias eintauchen zu lassen.

Reisetipps

  • Die Jahreszeiten bestimmen den Rhythmus der Traube – jede Weinlese ist ein Ritual, das Familien zusammenbringt.

  • August und September sind die Monate der Traubenlese: die ideale Zeit, um das lebendige Landleben hautnah zu erleben.

  • Nutzen Sie die interaktive Karte des Nationalparks, um Weingüter, Veranstaltungen und landwirtschaftliche Routen zu finden.

  • Sprechen Sie mit den Winzern und Landarbeitern – ihre Geschichten sind ein unverzichtbarer Teil der Pantelleria-Kultur.

Diese Insel ist ein Ort, an dem Wein mit wilden Aromen überrascht.