Top-Weinorte auf Pantelleria
Piana Ghirlanda.
Bekannt als der “landwirtschaftliche Garten von Pantelleria“, ist die Piana della Ghirlanda (auf Pantesch u Chiánu dā Ghirlánna) ein alter Boden der Vulkankaldera, der durch alluviale Ablagerungen flach geworden ist.
Umgeben von Felswänden und spontaner Vegetation erlebt diese Senke extreme Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht: perfekte Bedingungen für den Anbau des Zibibbo, der hier langsam reift und Aromen sowie Zucker konzentriert. Der pantesche Wein erhält von diesem Ort seinen charaktervollen, tiefgründigen Geschmack. Dem Namen zufolge leitet man ihn vermutlich vom Familiennamen Gerlando ab, der im 18. Jahrhundert auf der Insel verbreitet war.
Mueggen und Bukkuram.
Landwirtschaftliche Zonen im Inselinneren, fernab vom Meer, aber im Herzen des ländlichen Pantellerias. Hier wächst die Rebe niedrig und bodennah nach der traditionellen Alberello-Methode – ein UNESCO-Weltkulturerbe. Die Landschaften sind sanft und weitläufig, mit Ausblicken, die wie aus einer Erzählung entsprungen scheinen.
Giardino Pantesco di Donnafugata.
Ein lebendiges Denkmal für den landwirtschaftlichen Einfallsreichtum der Insel ist der pantesche Garten – viel mehr als nur eine Anlage: ein kleines Universum, entworfen, um Leben zu bewahren, wo der Wind sengt und Wasser knapp ist.
Der Giardino Pantesco von Donnafugata, dem FAI (Fondo Ambiente Italiano) geschenkt, zählt zu den besterhaltenen und zugänglichen Beispielen. In seinem Inneren findet nur eine einzelne Zitruspflanze Schutz hinter einer trockengestapelten Steinmauer von über zwei Metern Höhe, bewahrt vor Wind, Sonne und Salz.
Diese Gärten, vor allem im Inselinneren verteilt, waren oft von einem Weinberg oder einem Gemüsegarten begleitet und verkörpern ein perfektes Gleichgewicht aus Funktion, Ästhetik und Nachhaltigkeit. Jeder Stein, aufgeschichtet ohne Mörtel, erzählt eine Geschichte von Fürsorge und Respekt: die tiefe Verbindung zwischen Mensch und rauer Natur, verwandelt in einen harmonischen Akt.