Die Favare sind natürliche Dampfaustritte, bei denen heißer Wasserdampf – teils begleitet von Schwefeldioxid und Schwefelwasserstoff – aus Rissen im Gestein zischt. Der bis zu 100 °C heiße Dampf verwandelt die umliegenden Felsen und färbt sie ziegelrot. An der Favara Grande haben Bauern Rohrhalme und Zweige eingesetzt, um die Kondensation zu fördern und das Wasser in in Steinbecken aufzufangen – zur Tränkung ihres Viehs. Der panorama­reiche, aber anspruchsvolle Pfad beginnt an der Verbindungsstraße zwischen Rekale und Serraglia und führt durch eine einzigartige geothermische Landschaft.